Beschreibung
5 Einfamilienhäuser
Lage
Löhningen liegt am Südfuss des Randen, eingebettet in Rebberge und sanfte Hügel. Gut erreichbar mit dem SchaffhausenBus, bietet die Gemeinde eine hervorragende Wohnlage mit attraktiven Rahmenbedingungen. Heute geniessen über 1450 Einwohner die Nähe der Natur sowie das reichhaltige Freizeitangebot der Vereine. Die über 11 ha Reben haben für Löhningen eine besondere Bedeutung, ist doch der vorzügliche Riesling Sylvaner seit Jahren weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt.Das ehemalige Bauerndorf hat sich zu einer Wohngemeinde mit gesundem Gewerbe gewandelt. Der Landwirtschaft sind gerade noch ein halbes Dutzend Vollerwerbsbetriebe erhalten geblieben.
Die Stadtnähe, die gute Wohnqualität, die gute verkehrstechnische Erschliessung und der im Kantonsvergleich moderate Steuerfuss haben das Dorf stark wachsen lassen. Heute zählt die Einwohnergemeinde 1450 Personen. Die Gemeinde blieb von den grossen Auswanderungswellen um die Jahrhundertwende weitgehend verschont.
In den letzten zwanzig Jahren wirkte sich die Stadtflucht aus und die neuen Einfamilienhausquartiere liessen die Einwohnerzahl um fünfzig Prozent zunehmen. Mit einem Steuerfuss von 89 % gehört Löhningen zu den steuergünstigen Gemeinden im Kanton Schaffhausen.
Die Gemeinde pflegte stets gute Beziehungen zu den Nachbargemeinden Guntmadingen und Beringen. Die Dorfkirche am südlichen Dorfrand teilen sich Löhningen und Guntmadingen seit je.
Ab der sechsten Primarklasse besuchen die Löhninger Jugendlichen die Schule in Beringen. Das Dorf kann auf eine gute, zeitgemässe Infrastruktur zurückgreifen: ein Lebensmittelladen mit Poststelle und eine Bankfiliale stehen zur Verfügung, die Grossisten befinden sich im Nachbardorf. Ein Grossteil der Einwohnerschaft ist engagiert in einem der vielen sportlichen oder kulturellen Vereine, was wiederum die Integration der Neuzuzüger erleichtert.
Das Löhninger Ortsbild ist im ISOS (Inventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz) als von nationaler Bedeutung eingestuft. Speziell sehenswert ist die Spitaltrotte aus dem Jahr 1604 mit der immer noch funktionstüchtigen Baumpresse von 1713.
Mit dem am nördlichen Dorfrand anschliessenden Randen verfügt die Gemeinde über ein wunderschönes Naherholungsgebiet.
Die Stadtnähe, die gute Wohnqualität, die gute verkehrstechnische Erschliessung und der im Kantonsvergleich moderate Steuerfuss haben das Dorf stark wachsen lassen. Heute zählt die Einwohnergemeinde 1450 Personen. Die Gemeinde blieb von den grossen Auswanderungswellen um die Jahrhundertwende weitgehend verschont.
In den letzten zwanzig Jahren wirkte sich die Stadtflucht aus und die neuen Einfamilienhausquartiere liessen die Einwohnerzahl um fünfzig Prozent zunehmen. Mit einem Steuerfuss von 89 % gehört Löhningen zu den steuergünstigen Gemeinden im Kanton Schaffhausen.
Die Gemeinde pflegte stets gute Beziehungen zu den Nachbargemeinden Guntmadingen und Beringen. Die Dorfkirche am südlichen Dorfrand teilen sich Löhningen und Guntmadingen seit je.
Ab der sechsten Primarklasse besuchen die Löhninger Jugendlichen die Schule in Beringen. Das Dorf kann auf eine gute, zeitgemässe Infrastruktur zurückgreifen: ein Lebensmittelladen mit Poststelle und eine Bankfiliale stehen zur Verfügung, die Grossisten befinden sich im Nachbardorf. Ein Grossteil der Einwohnerschaft ist engagiert in einem der vielen sportlichen oder kulturellen Vereine, was wiederum die Integration der Neuzuzüger erleichtert.
Das Löhninger Ortsbild ist im ISOS (Inventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz) als von nationaler Bedeutung eingestuft. Speziell sehenswert ist die Spitaltrotte aus dem Jahr 1604 mit der immer noch funktionstüchtigen Baumpresse von 1713.
Mit dem am nördlichen Dorfrand anschliessenden Randen verfügt die Gemeinde über ein wunderschönes Naherholungsgebiet.
Eigenschaften
Umgebung
- Dorf
- Ländlich
- Weinberg
- Einkaufsmöglichkeiten
- Bank
- Bushaltestelle
Aussenbereich
- Garten
- Gartensitzplatz
- Garage
Innenbereich
- Offene Küche
- Dreifachverglasung
- Hell
Ausstattung
- Moderne Küche
- Glaskeramik
- Backofen
- Kühlschrank
- Tiefkühler
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
Boden
- Nach Wahl
Ausrichtung
- Süden
Besonnung
- Optimal
- Ganzer Tag besonnt
Stil
- Modern
Distanzen
Öffentliche Verkehrsmittel
280 m
6'
Kindergarten
530 m
13'
Primarschule
350 m
8'
Geschäfte
340 m
7'